
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel. Kirchzell erwischte den besseren Start und ging in der 5. Minute mit 2:0 in Führung. Der TVG ließ sich jedoch nicht abschütteln und hielt das Spiel offen. Immer wieder glichen die Rot-Weißen aus, konnten aber zunächst selbst keine Führung erzielen. „Uns hat in der ersten Hälfte ein bisschen der Zugriff und die Aggressivität in der Abwehr gefehlt“, erklärte Geiger.
Das gefürchtete Tempospiel der Barbarossastädter lief in der ersten Hälfte nur selten an. Kirchzell verteidigte clever und verhinderte durch ihr diszipliniertes Rückzugsverhalten viele schnelle Gegenzüge. Bei den Siebenmetern konnte der TVG nicht auf seine etatmäßigen Siebenmeterschützen Malolepszy und Dambach setzen, die beide verletzt fehlten. Stattdessen wechselten sich Jannik Geisler, Fynn Hilb und Fynn Broßmann für die Würfe von der Linie ab und das mit Erfolg. Jeder der Schützen verwandelte alle seine drei geworfenen Strafwürfe. So verhinderte der TVG immer wieder, dass sich Kirchzell absetzte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Simon Belter dann zum etwas glücklichen 14:14-Ausgleich aus TVG-Sicht.
Doch nach dem Seitenwechsel stand dann ein völlig anderer TV Gelnhausen auf dem Feld. Das Geiger-Team schaltete gleich mehrere Gänge nach oben und zeigten eine Vorstellung wie aus einem Guss. Im Tor feierte Alexander Bechert ein eindrucksvolles Comeback. Zwar musste er direkt das 14:15 hinnehmen, doch danach vernagelte er sein Tor. Mit mehreren starken Paraden gab er seinem Team die nötige Sicherheit. In dieser Phase legten die Rot-Weißen einen beeindruckenden 6:0-Lauf hin, den Fynn Trinczek in der 37. Minute mit dem Treffer zum 20:15 vollendete.
Kirchzell stemmte sich zwar durch seinen besten Werfer Niklas Ihmer, der insgesamt sieben Tore warf, noch einmal dagegen, doch Bechert blieb der entscheidende Rückhalt. In der 41. Minute krönte er sein Comeback sogar mit einem Tor. Als Kirchzell in Unterzahl den Torwart für einen zusätzlichen Feldspieler herausnahm, traf Bechert präzise über das gesamte Spielfeld zum 23:17.
Auch im Angriff lief nun alles zusammen. Sommerneuzugang Trinczek zeigte sein bisher bestes Spiel im TVG-Trikot und erzielte alle seine neun Tore in der zweiten Hälfte mit denen er zum Toptorschützen der Partie wurde. Neben einer bärenstarken geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugten auch Rückraumspieler Geisler mit acht Toren sowie Silas Altwein, der nach seinem Comeback in Haßloch nun wieder viel Verantwortung auf der Mittelposition übernahm und sechs Treffer beisteuerte.
Der TV Gelnhausen verwaltete in der Folge zunächst seinen Sechs-Tore-Vorsprung. In der 48. Minute sah Henrik Müller beim Stand von 26:21 nach einem Foul die Rote Karte. Doch der dezimierte Kader ließ sich auch davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit großer Geschlossenheit und taktischer Disziplin verteidigte der TVG seinen Vorsprung weiterhin souverän.
Neun Minuten vor dem Ende stand es 29:24 für die Rot-Weißen. Anstatt das Ergebnis jedoch nur über die Zeit zu bringen, drehte der TVG in der Schlussphase noch einmal auf. Mit einem 6:0-Lauf in den letzten Minuten setzten die Barbarossastädter ein Ausrufezeichen. Bechert parierte erneut mehrfach stark, während vorne Tor um Tor fiel. Den Schlusspunkt setzte erneut der überragende Trinczek, das 19-jährige Nachwuchstalent markierte in der 60. Minute mit seinem neunten Treffer den 35:24-Endstand.
Nach der Partie bedankte sich die Mannschaft für die sensationelle Unterstützung der Fans und feierte gemeinsam mit ihnen den in dieser Höhe nicht zu erwartenden Derbysieg. Über 100 Anhänger hatten die Reise nach Kirchzell mitgemacht und sorgten spätestens in der zweiten Hälfte für Heimspielatmosphäre. „Ein riesiges Dankeschön an die Fans. Wir haben in der zweiten Hälfte eine überragende Leistung gezeigt“, fasste Geiger zufrieden zusammen. „Die Jungs waren hellwach und haben beim Tempospiel noch eine Schippe drauf gepackt. So eine zweite Hälfte macht einfach Spaß. Wir freuen uns riesig über den Derbysieg!“
Mit dem souveränen Sieg bleibt der TV Gelnhausen ungeschlagen und steht mit 12:2 Punkten weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Bereits am kommenden Samstag wartet die nächste Aufgabe in der Rudi-Lechleidner-Halle, wenn der TVG um 19.30 Uhr auf die Bundesligareserve der MT Melsungen trifft.