
Der Freitag bringt dem Sendegebiet von Radio MKW keine große Wetterberuhigung. Ganz im Gegenteil: Unter anhaltendem Tiefdruckeinfluss bleibt die Wetterlage labil, die Luft ist schwül und zunehmend gewittrig. Bereits in den Vormittagsstunden ist es meist stark bewölkt, zwischenzeitlich kann sich aber auch die Sonne zeigen.
Im Tagesverlauf steigen die Temperaturen im Main-Kinzig-Kreis auf sommerliche Werte. In Wittgenborn werden rund 24 Grad erreicht, in Gelnhausen und Langenselbold klettern die Temperaturen sogar auf bis zu 26 Grad. Diese warme, feuchte Luft begünstigt am Nachmittag die Entstehung von lokalen Schauern und Gewittern. Diese können punktuell Starkregen, kleine Hagelkörner und böigen Wind bringen.

Auch in der Nacht zum Samstag bleibt es unbeständig: Der Himmel ist größtenteils stark bewölkt, und besonders im Süden des Sendegebiets kann es anfangs noch schauerartigen Regen geben, vereinzelt gewittrig. Die Temperaturen sinken in den frühen Morgenstunden auf Werte zwischen 16 und 13 Grad.
Fazit: Der Freitag bleibt unbeständig, die Gewittergefahr nimmt am Nachmittag wieder zu. Wer am Wochenende etwas im Freien plant, sollte den Himmel im Auge behalten und bei dunklen Wolken besser Schutz suchen.