Schlüchtern Burg Brandenstein. Das 26 . Apfelblütenfest im Jahr 2025 wieder am Muttertags-Wochenende statt: Samstag: 10. Mai ab 14.00 Uhr bis 18:30 Uhr Sonntag: 11. Mai ab 11.00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Bäume der artenreichen Wälder werden sich schon in saftigem Grün gehüllt haben und die Apfelbäume des Obsthanges in voller Blüte stehen. Im Terrassengarten beginnt gerade die beeindruckende Blüte von Schwertlilien und Akeleien, aber auch Raritäten wie der Gute Heinrich oder der gelbblühende Färberwaid sind schon gut entwickelt. Und die Ziegenherde der Burg wird schon beim Aufgang zur Burg zu entdecken sein, wo sie sich die 23 Alttiere mit ihren vielen Lämmern an dem frischen Grün laben. JOYOSA: Musiker des Apfelblütenfests 2025 Zum Plätschern der Quelle und den frühlingshaften Zwitschern der Vögel erfüllen die Mittelaltermusiker „JOYOSA“ den Hof mit altertümlichen Klängen….. mit und ohne Gesang………mal tiefgründige Ballade, mal der

JOYOSA : Mit ihren Arrangements der Lieder aus den Cantigas de Santa Maria und dem Llibre Vermell, den orientalischen Klängen, sephardischen Romanzen und Eigenkompositionen im klassisch andalusischen Stil sind JOYOSA mal mitreißend mit pulsierenden Rhythmen, mal meditativ mit leisen Tönen, immer ihrem Anspruch treu, dass „Musik von Herzen kommen muss, um zu Herzen zu gehen“. So spielt sich das romantischste Duo des Mittelalters durch die Klangwelten der Musikkulturen, erzählt geschichtliche Anekdoten und erklärt die Geschichte des Instrumentariums und der Musik.

JOYOSA fühlt sich in der Welt der zauberhaften Lieder und Melodien zum Träumen genauso zu Hause, wie in den flotten Rhythmen die zum Tanzen und Feiern einladen. www.diekilians.com
Auf dem gesamten Burghof sind Künstler und Handwerker bei der Arbeit zu sehen. An manchen Ständen kann sogar einmal selbst Hand angelegt werden. Weiter gibt es einen Bogenschießstand sowie die bewaffnete Armbrust-Burg für junge „Schützen“…….. Auch kann in der neu eingerichteten Workshop-Schmiede der Burg zugeschaut oder und fachkundiger Anleitung auch selbst mal Hand angelegt werden. Am Samstag wird auch in einem Workshop ein African Gin gebrannt ……
Auch darf man durch den privaten Burggarten wandeln, der zu dieser Zeit mit unzähligen Blüten bedeckt ist.
Zur Verköstigung während des Festbetriebs gibt es die bewährte Brandensteiner Apfelbratwurst und Grillkäse vom Grill, Bauernbrot mit frischer Bärlauchbutter sowie Blechkuchen und Kaffee. Im Ausschank gibt es Mottener Pilgerstoff vom Fass und alkoholfreies Neumarkter Lammsbräu, Brandensteiner Bio-Apfelsaft, Apfelwein und Wasser.
Da die Auffahrt zur Burg nur begrenzte Parkmöglichkeiten bietet, werden ortskundige Besucher gebeten, außerhalb etwas zu parken und den Aufstieg zur Burg zu Fuß im Rahmen einer kleinen Frühlingswanderung durch Obstwiesen oder Wald zu verbinden oder vielleicht auch mit dem Fahrrad anzufahren.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5,– €
ermäßigt für Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte 2,50 €
Kinder 3 – 6 Jahre 2,– €
(unter 3 Jahren freier Eintritt)
Eine Familienkarte kostet 12,– €
Gruppen ab 10 Erwachsene je 3,– €