Erfolgreiche Mitgliederversammlung der Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V. Ausblick auf ein spannendes Jahr 2025 – Neue Kommissions-Schwerpunkte „Wirtschaft und Bundeswehr“ sowie After-Work Formate für Mitglieder und Interessenten Die Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V. (WI-MMK) hat ihre diesjährige Mitgliederversammlung Ende März bei der Systeex Brandschutzsysteme GmbH in Hanau abgehalten. Gastgeber der Veranstaltung war Systeex-Geschäftsführer und WI-MMK Vorstandsmitglied Christian Hilsdorf. Neben der Begrüßung neuer Mitglieder und dem Jahresrück- und ausblick stand eine eindrucksvolle Betriebsbesichtigung der Systeex Brandschutzsysteme GmbH Academy auf dem Programm. Die Teilnehmenden erhielten dabei exklusive Einblicke in moderne Brandschutzsysteme.

Im Rahmen der Versammlung informierten die Geschäftsführung, die Kommissionen sowie der Vorstand umfassend über die Entwicklungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Gleichzeitig wurde ein Ausblick auf die kommenden Monate gegeben, in denen zahlreiche Veranstaltungen und Projekte geplant sind. In diesem Rahmen wurden auch die anwesenden beiden Neu-Mitglieder Ole Schön von der Kreissparkasse Gelnhausen sowie Tobias Wütscher von der DUNLOP TECH GmbH in der Wirtschaftsinitiative willkommen geheißen. Beide bringen wertvolle Perspektiven und Know-how in das Netzwerk ein.

Der Blick auf das Jahr 2025 verspricht eine Vielzahl spannender Formate. Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Sport meets Business“, die am 25. April in Kooperation mit der TV Gelnhausen Handball GmbH stattfindet. Die bewährten Veranstaltungen „WI-Inside“ und die Gesprächsrunde „Politik Wirtschaft“, in der auf die Problemfelder des lokalen Mittelstands hingewiesen und als Sparringspartner der Politik Lösungen angeboten werden, sind auch in diesem Jahr wieder Highlights im Programm. Auch der WI-Mittelstands-Talk, in Kooperation mit Radio MkW in dem es jeden letzten Donnerstag im Monat um Themen des Mittelstandes geht, gehört zu den Erfolgsformaten der Wirtschaftsinitiative „Freuen dürfen sich unsere Mitglieder zudem auf verschiedene After-Work-Events, die direkt bei regionalen Mitgliedsunternehmen veranstaltet werden. Diese Formate bieten ideale Gelegenheiten zum Netzwerken und zum persönlichen Austausch in besonderer Atmosphäre. Außerdem können Interessenten so eindrucksvoll unser Erfolgsnetzwerk kennenlernen“, sagt WI-MKK Geschäftsführerin Kerstin Cieslik-Pfeifer.
Regelmäßige Pressestatements sowie die Arbeit in den Kommissionen und den aktuellen Projekten, darunter auch die im letzten Jahr gegründeten Projekte „Zukunft Automotive“ werden ebenfalls fortgesetzt bzw. weiterentwickelt. Aufgrund der politischen sowie wirtschaftlichen Ereignisse soll das Thema „Wirtschaft und Bundeswehr“ wieder aufgegriffen werden. „Die Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V. blickt voller Zuversicht auf ein ereignisreiches Jahr 2025 und freut sich auf viele gemeinsame Projekte, Begegnungen und eine weiterhin starke regionale Zusammenarbeit“, so Kerstin Cieslik Pfeifer abschließend.
Die Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig besteht seit 2019. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftliche Stabilität und Prosperität der hiesigen Unternehmen sicherzustellen und zu fördern. Unter wi-main-kinzig.de gibt es weitere Infos zur Initiative.
Pressekontakt / Ansprechpartner:
Frau Melanie Füredi
Telefon: +49 6051 49 73 431
Wirtschaftsinitiative Mittelstand Main-Kinzig e.V.
c/o Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG
Gutenbergstraße 1, 63571 Gelnhausen