Erstellt von Angelo D Alterio Wetter-Redaktion Radio MKW Am Dienstag, dem 25. Februar 2025, wird der Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Hanau von einem kleinen Tiefdruckgebiet beeinflusst, das von Südwesten über die Region zieht. Dieses Wetterphänomen bringt feuchte Luftmassen mit sich, die für eine überwiegend graue, regnerische und milde Witterung sorgen. Besonders in den Städten Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern zeichnen sich unterschiedliche Nuancen dieses Wetters ab, wobei örtlich mit Starkregen zu rechnen ist. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die Temperaturen, die Bewölkung und die Niederschlagsverhältnisse in diesen drei Städten.

In Hanau, der größten Stadt des Main-Kinzig-Kreises, beginnt der Tag mit einer dichten Wolkendecke, die typisch für den Einfluss eines Tiefdruckgebiets ist. Dank der tieferen Lage am Main und der milden Luft aus Südwesten starten die Temperaturen morgens bei etwa 7 bis 8 Grad Celsius. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für eine etwas klamme Atmosphäre, doch der Morgen bleibt zunächst trocken. Im Laufe des Vormittags bleibt die Bewölkung kompakt, und die Sonne hat keine Chance, sich durchzusetzen. Die Höchsttemperaturen erreichen tagsüber etwa 10 bis 11 Grad, was für Ende Februar bemerkenswert mild ist. Vom Nachmittag an könnte der Regen, der sich bereits in Gelnhausen und Schlüchtern zeigt, auch Hanau erreichen – allerdings etwas später und weniger intensiv. Am Abend und in der Nacht bleibt es bei leichten Schauern oder Nieselregen, während die Temperaturen auf etwa 6 bis 7 Grad sinken. Örtlich ist Starkregen nicht auszuschließen, insbesondere in den Mainauen, wo sich die Feuchtigkeit stauen könnte.  
 In Gelnhausen, der historischen Stadt im Zentrum des Main-Kinzig-Kreises, präsentiert sich das Wetter am 25. Februar ebenfalls grau und feucht. Bereits am Morgen ist die Wolkendecke geschlossen, und die Temperaturen liegen bei etwa 8 Grad Celsius. Die umliegenden Hügel des Vogelsbergs und Spessarts tragen dazu bei, dass die feuchte Luft des Tiefdruckgebiets hier besonders spürbar wird. Bis zum Mittag bleibt es trocken, doch ab diesem Zeitpunkt setzt Regen ein, der sich bis zum Abend hin fortsetzt. Die Temperaturen bewegen sich dabei zwischen 8 und 10 Grad, wobei die Höchstwerte gegen Nachmittag erreicht werden. Der Niederschlag könnte zeitweise kräftiger ausfallen, da das Tiefdruckgebiet örtlich Starkregen mit sich bringt.
In Schlüchtern, im Nordosten des Main-Kinzig-Kreises, bleibt das Wetter am Morgen ebenso trüb. Die Sonne kann sich nicht durchsetzen, und eine dichte Wolkendecke dominiert den Himmel bei Temperaturen von etwa 8 Grad Celsius – überraschend mild für die höhere Lage nahe der Rhön. Der Einfluss des Tiefdruckgebiets macht sich hier früh bemerkbar: Bereits ab dem Nachmittag setzt Regen ein, der bis in den Abend anhält. Die Temperaturen schwanken dabei zwischen 7 und 9 Grad, wobei die Höchstwerte am Nachmittag erreicht werden. Der Niederschlag könnte stellenweise intensiv sein, da das Tief örtlich Starkregen mit sich bringt