Die Mai-Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung fand dieses Mal im Gründauer Ortsteil Breitenborn statt. Zu Beginn der Sitzung informierte Bürgermeister Gerald Helfrich über aktuelle Entscheidungen des Gemeindevorstandes der vergangenen Wochen.
Ein Planungsbüro aus Bad Soden-Allendorf erhielt den Auftrag zur EU-weiten Ausschreibung der Abfuhrlogistik (Restmüll, Bio-Abfall, Sperrmüll, Papierabfall). Die Gesamtkosten dieser Dienstleistung betragen 13.200 Euro. Vergeben hat der Gemeindevorstand Grünpflegearbeiten für Teilbereiche in den Ortsteilen Lieblos und Rothenbergen. Eine Fachfirma aus Schlüchtern wird künftig die gemeindlichen Grünanlagen, hier genannt Kreiselbepflanzungen der Rudolf-Walther-Straße/ Grasweg; der Rudolf-Walther-Straße/Rabenaustraße und das Straßenbegleitgrün der Leipziger Straße in Lieblos sowie die Kreisanlage Fuldaer Straße, das Straßenbegleitgrün Frankfurter Straße und den Dorfplatz an der Brunnenstraße im Ortsteil Rothenbergen, pflegen. Die Pflegearbeiten wurden zum Gesamtangebotspreis von 16.800 € brutto beauftragt.
Der Ende letzten Jahres vom Gemeindeparlament beschlossene Flächennutzungsplan der Gemeinde Gründau wurde Anfang Mai vom Regierungspräsidium Darmstadt genehmigt. Mit der notwendigen Öffentlichen Bekanntmachung erlangt er dann auch die Rechtskraft.
Der Gemeindevorstand wurde vom Main-Kinzig-Kreis informiert, dass die ursprünglich geplante Trasse p43 der modifizierten Trasse p43 (mod.) vorzuziehen ist. Gründau würde somit bei dem geplanten Trassenbau Mecklar-Dipperz-Urberach nicht mehr tangiert.
„Wir haben die berechtigte Hoffnung, dass wir nach unseren gemeinsamen Planungen mit der Nachbarkommune auch bald in Sachen Hochwasserschutz aktiv werden können.“ Mit diesen Worten gab Bürgermeister Helfrich den Anwesenden zur Kenntnis, dass die Stadt Langenselbold vom RP Darmstadt kürzlich den Planfeststellungsbescheid zum Bau von zwei Hochwasserrückhaltebecken erhalten habe.
Abschließend teilte Bürgermeister Helfrich den Anwesenden mit, dass der Gemeindeverwaltung von der Deutschen Post unterrichtet wurde, dass die Postfiliale Mittel-Gründau zum 31.08.2017 geschlossen wird. Nach Aussage der Vertriebsleitung Frankfurt wurde bereits mit der Suche nach einem neuen Standort im Gemeindegebiet begonnen.
(Gemeinde Gründau)
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.